top of page

𝗛𝘂𝗺𝗮𝗻𝗶𝘀𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗧𝗮𝗴𝗲𝘀-𝗧𝗶𝗽𝗽 𝗳ü𝗿 𝗱𝗲𝗻 𝗘𝗶𝗻𝗸𝗮𝘂𝗳 𝗺𝗶𝘁 𝗞𝗶𝗻𝗱𝗲𝗿𝗻

  • Autorenbild: Humanistische Schule Schweiz
    Humanistische Schule Schweiz
  • 12. Juni
  • 1 Min. Lesezeit

„𝘌𝘪𝘯𝘬𝘢𝘶𝘧𝘦𝘯 𝘢𝘭𝘴 𝘨𝘦𝘮𝘦𝘪𝘯𝘴𝘢𝘮𝘦𝘴 𝘈𝘣𝘦𝘯𝘵𝘦𝘶𝘦𝘳 𝘨𝘦𝘴𝘵𝘢𝘭𝘵𝘦𝘯“



1. Klare Rolle geben:


Gib deinem Kind eine kleine, aber bedeutungsvolle Aufgabe („Du bist heute mein Erdbeer-Detektiv“ oder „Du passt auf, dass wir nichts vergessen“). So fühlt es sich gebraucht und ernst genommen.



2. Vorfreude wecken:


Besprecht gemeinsam zuhause, was eingekauft wird – mit einem kleinen Highlight für dein Kind („Heute darfst du ein neues Joghurt aussuchen“). Das steigert die Mitverantwortung und Motivation.



3. Kleine Pausen einbauen:


Plane einen Moment ein, an dem ihr gemeinsam kurz sitzt, etwas trinkt oder schaut. Das entschleunigt – auch für dich – und wirkt kleinen Stressmomenten entgegen.



4. Entscheidungsfreiheit im Rahmen:


Lass dein Kind zwischen zwei Optionen wählen („Möchtest du heute die Banane oder die Birne aussuchen?“). So bleibt es im Mitdenken und fühlt sich ernst genommen, ohne dass du die Führung verlierst.



𝗚𝗲𝗱𝗮𝗻𝗸𝗲 𝗱𝗲𝘀 𝗧𝗮𝗴𝗲𝘀:


𝘒𝘪𝘯𝘥𝘦𝘳 𝘸𝘰𝘭𝘭𝘦𝘯 𝘯𝘪𝘤𝘩𝘵 𝘦𝘪𝘯𝘧𝘢𝘤𝘩 𝘯𝘶𝘳 „𝘮𝘪𝘵𝘨𝘦𝘩𝘦𝘯“ – 𝘴𝘪𝘦 𝘸𝘰𝘭𝘭𝘦𝘯 𝘮𝘪𝘵𝘨𝘦𝘴𝘵𝘢𝘭𝘵𝘦𝘯. 𝘞𝘦𝘳 𝘴𝘪𝘦 𝘴𝘪𝘦𝘩𝘵 𝘶𝘯𝘥 𝘦𝘪𝘯𝘣𝘪𝘯𝘥𝘦𝘵, 𝘦𝘳𝘻𝘪𝘦𝘩𝘵 𝘮𝘪𝘵 𝘏𝘦𝘳𝘻, 𝘒𝘰𝘱𝘧 𝘶𝘯𝘥 𝘏𝘢𝘯𝘥.

 
 
bottom of page